Die Göttin der Liebe und Schönheit, entdeckt auf einer abgelegenen griechischen Insel und heute einer der wertvollsten Schätze des Louvre
Die Venus von Milo ist eine der berühmtesten antiken griechischen Skulpturen der Welt und ein Paradebeispiel hellenistischer Kunst. Um 130-100 v. Chr. während der späten hellenistischen Periode geschaffen, stellt diese Marmorstatue Aphrodite dar, die griechische Göttin der Liebe und Schönheit.
Mit über sechs Fuß Höhe zeigt die Skulptur die Göttin in einer anmutigen Kontrapost-Pose, mit ihrem Gewicht auf ein Bein verlagert. Obwohl ihre Arme fehlen (in der Antike verloren), liegt die Schönheit der Venus von Milo in ihren idealisierten Proportionen, dem sinnlichen Faltenwurf ihrer Kleidung und dem ruhigen Ausdruck ihres Gesichts.
Die Skulptur wurde 1820 auf der griechischen Insel Milos (damals Teil des Osmanischen Reiches) von einem lokalen Bauern entdeckt. Der französische Marineoffizier Olivier Voutier kaufte sie für die französische Regierung und ließ sie nach Paris transportieren, wo sie zu einer sofortigen Sensation wurde und die Faszination der Romantik für die klassische Antike verkörperte.
Die Geschichte der Venus von Milo begann 1820, als ein griechischer Bauer namens Yorgos Kentrotas auf seinem Feld auf der Insel Milos grub. Er entdeckte den oberen Teil einer Marmorstatue, die in antiken Ruinen begraben war. Begeistert von seinem Fund kontaktierte Kentrotas die örtlichen Behörden, die ihre potenzielle Bedeutung erkannten.
Der französische Marineoffizier Olivier Voutier, der in der Gegend stationiert war, kaufte die Skulptur für 400 Franken und schenkte sie König Ludwig XVIII. von Frankreich. Die Statue kam 1821 in Paris an und wurde sofort in den Louvre gestellt, wo sie zu einem Symbol französischen kulturellen Prestiges während der Restaurationszeit wurde.
Die fehlenden Arme waren Gegenstand endloser Spekulationen. Einige Kunsthistoriker glauben, sie wurden später hinzugefügt und abgebrochen, während andere denken, die Skulptur wurde absichtlich ohne Arme geschaffen, um die ruhige Schönheit der Göttin anstatt von Aktion zu betonen. Trotz zahlreicher Versuche, die Arme durch Rekonstruktion zu "restaurieren", bleibt die Venus von Milo stolz armless, ihr Geheimnis intakt.
Anders als die Mona Lisa ist die Venus von Milo normalerweise weniger überfüllt, was ein kontemplativeres Betrachtungserlebnis ermöglicht. Nehmen Sie sich Zeit, um die Skulptur zu umrunden und sie aus verschiedenen Winkeln zu würdigen - die Art, wie das Gewand fällt und die subtilen Kurven des Marmors sind wirklich faszinierend.
Professioneller Guide zeigt Mona Lisa, Venus von Milo und Krönung Napoleons mit reserviertem Zugang und Headsets inklusive
Schnelleinlass mit reserviertem Zeitslot, um Venus von Milo und 35.000 Kunstwerke in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden